Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen

Stanley Keller verlässt den Chemnitzer FC

Schon gehört?
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Artikel anhören:

Der Chemnitzer FC muss künftig ohne sein Eigengewächs Stanley Keller auskommen. Der 22-Jährige hat ein Vertragsangebot des Fußball-Regionalligisten nicht angenommen.

Chemnitz.

Der Chemnitzer FC und sein Spieler Stanley Keller gehen nach der Saison getrennte Wege. Wie Cheftrainer Christian Tiffert bekannt gab, hat das Chemnitzer Eigengewächs eine Offerte des Fußball-Regionalligisten nicht angenommen. „Das hat er für sich entschieden und nicht andersherum. Unser Angebot bewegte sich finanziell natürlich im Rahmen unserer Verhältnisse. Dazu wurde sich positioniert und ganz normal verhandelt. Wir hätten Stanley ganz gern behalten“, machte Tiffert klar. „Doch am Ende gibt es auch die Meinung des Spielers und des Beraters“, so der Trainer weiter. Keller hatte den Abschied auf seinem Instagram-Profil verkündet. Laufende Gespräche mit weiteren Akteuren, die der CFC gern halten möchte, hätten hingegen bisher noch zu keinem Ergebnis geführt.

Am Sonntag empfangen die Himmelblauen zum Saisonabschluss zu Hause ab 13 Uhr den FC Rot-Weiß Erfurt. Während Chemnitz mit 44 Zählern auf dem 9. Platz notiert ist, liegt Erfurt auf dem 13. Rang (38.). „Die Freude auf das Spiel ist sehr groß, wenngleich wir personell auf der Rille laufen. So stehen unter anderem Dejan Bozic, Nils Lihsek und Leon Ampadu nicht zur Verfügung“, verriet Trainer Tiffert in der Pressekonferenz vor dem Spiel. „Deswegen werden wir nicht jammern, Ich werde die Jungs vielmehr mit viel Kreativität aufstellen“, meinte Tiffert. Immerhin rückt Niclas Walther wieder in den Kader. Im Hinspiel hatten die Himmelblauen nach eigener 2:0-Führung eine empfindliche 2:7-Niederlage kassiert. „Wiedergutmachung spielt sicherlich eine Rolle. Wir wollen aber mit unserer Leistung an die Fans und alle, die es mit dem Verein halten, danke sagen“, erklärte der Cheftrainer. „Zudem möchten wir alle mit einem positiven Gefühl in den Urlaub gehen“. Am Pfingstmontag absolvieren die Himmelblauen noch ein Freundschaftsspiel beim SV Germania Mittweida aus der Landesklasse (Anpfiff 17 Uhr, Stadion am Schwanenteich Mittweida). Nach der Sommerpause steigt der Regionalligist an 15. Juni wieder in die Vorbereitung ein. Dann steht zunächst vor allem Leistungsdiagnostik auf dem Plan. (kbe)

Icon zum AppStore
Sie lesen gerade auf die zweitbeste Art!
  • Mehr Lesekomfort auch für unterwegs
  • E-Paper und News in einer App
  • Push-Nachrichten über den Tag hinweg
Nein Danke. Weiter in dieser Ansicht.

Das könnte Sie auch interessieren